Nachrichten
Das Esso-Grundstück auf der Hamburger Reeperbahn steht seit über einem Jahrzehnt leer und prägt als Schandfleck das Bild des Kiezes – dem pulsierenden Herzen St. Paulis. In diesem Video beleuchten wir die lange Geschichte des Geländes, von den beliebten 60er-Jahre-Esso-Häusern über die Zwangsräumungen 2013 bis hin zu den geplanten Neubauprojekten der Stadt Hamburg. Trotz großer Hoffnungen auf bezahlbaren Wohnraum, lebendige Kulturflächen und ein neues Hotel, sorgt die aktuelle Planung für erheblichen Streit. Die Planbude, ein lokales Planungsbüro, kritisiert die jüngsten Entwürfe scharf: Weniger Wohnungen, mehr Hotelzimmer, der Verlust von Grünflächen und die Entstehung eines großmaßstäblichen Baublocks, der den Kiezcharakter bedroht. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie die Stadt mit Investoren verhandelt, warum die Öffentlichkeit oft nur bruchstückhaft informiert wird und welche Auswirkungen das auf die Nachbarschaft hat. Christoph Schäfer von der Planbude erzählt von der langen Beteiligung der Bewohner:innen und erklärt, warum das aktuelle Projekt von den ursprünglichen Ideen abweicht. Dieses Video ist ein Muss für alle, die sich für Hamburger Stadtentwicklung, soziale Gerechtigkeit im Wohnungsbau, Kulturförderung und die Zukunft von St. Pauli interessieren.
Das Paloma-Viertel
29. Juni 2025
Spielbudenplatz 5
Ein Interview mit Christoph Schäfer von der Planbude
